Anlegebojen sind ein wichtiger Teil der maritimen Infrastruktur. Sie ermöglichen es Bootsbesitzern, ihre Boote sicher in offenen Gewässern festzumachen, ohne sie am Meeresboden zu verankern. In diesem Artikel wird erklärt, was eine Festmacherboje ist, wie sie funktioniert, welche verschiedenen Typen es gibt und welche Vor- und Nachteile sie hat.
Was ist eine Anlegeboje?
Eine Festmacherboje ist eine mobile schwimmende Vorrichtung. Sie wird mit Ketten oder Seilen auf dem Meeresboden verankert und dient der Sicherung eines Bootes. Wenn ein Bootseigner sein Boot festmacht, muss der Anker normalerweise jedes Mal geworfen werden. Eine Anlegeboje kann einen Ankerpunkt für das Boot darstellen. Sie ermöglicht ein schnelleres und sichereres Festmachen des Bootes.
Eine Festmacherboje ist ein am Meeresboden verankertes Anlegesystem, das verhindert, dass ein Boot abtreibt oder auf Grund läuft. Mit anderen Worten, eine Festmachboje bietet Ihnen einen sicheren Ankerplatz. Sie können Ihr Boot an der Anlegestelle festmachen, ohne zu ankern.
Vorteile der Verwendung von Festmacherbojen
Durch das Anbringen von Bojen auf dem Wasser werden die Aktivitäten auf dem Wasser sicherer, schneller und machen mehr Spaß. Außerdem dienen sie nicht nur der Sicherheit der Boote. Anlegebojen sind für die Navigation unerlässlich. Außerdem tragen sie zum Schutz des empfindlichen Meeresbodens und des reichen Meereslebens bei. Die richtigen Bojen helfen, wertvolle Unterwasserlandschaften zu schützen und zu erweitern.
Schutz der empfindlichen Korallenriff-Ökosysteme
Anlegebojen sind dort nützlich, wo das Ankern schwerwiegende Schäden in der empfindlichen Umwelt verursachen kann. Sie verändern die Art und Weise, wie Schiffe empfindliche Korallenriffe umfahren. Anlegebojen bieten Schiffen einen sicheren Platz zum Anlegen und schützen gleichzeitig die Schönheit des Ozeans.
Dies steht im Gegensatz zur traditionellen Verankerung, die diese empfindliche Umgebung beschädigen kann. Die Verwendung von Riffverankerungsbojen ermöglicht es den Menschen, die Meeresumwelt besser zu schützen. Dadurch werden diese wichtigen Ökosysteme für uns und künftige Generationen geschützt.
Erhöhte Sicherheit
Festmachende Bojen bieten einen stabilen Anknüpfungspunkt für Schiffe. Dadurch kann die Wahrscheinlichkeit, dass Schiffe abdriften oder kollidieren, erheblich verringert werden. Dies ist besonders wichtig an Orten mit rauer See, dichtem Schiffsverkehr oder begrenztem Raum.
Einfache Navigation
Bojen sind ein wichtiger Bestandteil der Markierung des Ankerplatzes und helfen, Boote von gefährlichen Bereichen fernzuhalten. Diese Orientierungshilfe ist wichtig, um die Sicherheit des Kanals insgesamt zu verbessern.
Langlebig und kostensparend
Die Verwendung von Anlegebojen trägt dazu bei, die Ankerplätze in gutem Zustand zu halten. Dies erspart den Bootseignern die Kosten für Reparaturen aufgrund von Ausrüstungsschäden oder Unfällen mit Grundberührung.
Bessere Nutzung des Raums
Waren Sie schon einmal in einem geschäftigen Hafen? Es kann schwierig sein, Ordnung zu halten, wenn ständig Boote kommen und gehen. Anlegebojen helfen Hafenbetreibern, Schäden an Booten und Staus zu vermeiden. Zu diesem Zweck weisen sie jedem Boot eine bestimmte Boje zu.
Durch die Zuweisung von Booten an bestimmte Liegeplätze wird der verfügbare Platz vollständig genutzt, was die Sicherheit im Hafen erhöht. Ohne Anlegebojen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Boote zusammenstoßen und auf Grund laufen.
Bequemlichkeit
Das An- und Ablegen dauert länger und erfordert mehr Aufwand. Mit Anlegebojen kann das Boot schnell und einfach gesichert werden. Dies bietet mehr Komfort beim Anlegen des Bootes.
Schutz von historischen Unterwasserschätzen
Anlegebojen sind auch für die Sicherheit von Schiffswracks wichtig. Viele Schiffswracks sind von großer historischer Bedeutung. Ein Anker könnte auf sie stoßen oder sie beschädigen. Deshalb sieht man in der Nähe von Schiffswracks oft Bojen, die festmachen. Sie bieten einen sicheren Platz, an dem Boote anlegen können, ohne Schaden anzurichten.
Verschiedene Arten von Festmacherbojen
Es gibt verschiedene Arten von Anlegebojen, die wie professionelle Werkzeuge sind. Jede Boje hat ihre eigene spezielle Funktion, die sie in die Lage versetzt, ihre jeweilige Aufgabe zu erfüllen. Werfen wir einen Blick auf die interessanten Eigenschaften dieser Wächter der Meere und Ozeane:
Dauerhafte Anlegebojen
Wie der Name schon sagt, werden diese stabilen Bojen zum langfristigen Anlegen verankert. Wenn Sie einen festen Liegeplatz zugewiesen bekommen haben, sollten Sie sich über die Vorschriften in Ihrem Gebiet informieren. Sie müssen sich auch über die zulässige Bootsgröße für das Festmachen informieren. Es ist auch wichtig, die Wassertiefe im Anlegebereich zu kennen, um sicherzustellen, dass Ihr Boot festgemacht werden kann.
Anlegeball
Dies ist auch eine Art von Festmacherboje. Festmacherbälle sind in der Regel rund und werden verwendet, um die Position der Festmacherleine oder der Ankerkette darunter zu markieren. Wenn das Boot an der Festmacherkugel festgemacht ist, müssen die Personen an Bord keine eigenen Anker benutzen. Dies ist in belebten oder ökologisch sensiblen Gebieten nützlich, in denen herkömmliche Anker Schäden verursachen können. In belebten Häfen oder Marinas können Sie in der Regel einen Anker für die Dauer Ihres Aufenthalts mieten.
Pilzförmige Verankerungsausrüstung
Dieser einzigartig geformte Anker wird am besten an Orten mit starken Gezeiten oder Strömungen verwendet. Sie machen das Boot auch stabiler. Diese Verankerungsvorrichtungen liegen flach auf dem Meeresgrund. Dank der Auftriebskammern bleiben sie aufrecht im Wasser. Bei der Wahl Ihrer Festmacherausrüstung sollten Sie daher die Wind- und Wasserbedingungen an Ihrem Zielort berücksichtigen.
Wie verankere ich eine Mooringboje?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Ankerboje am Meeresboden zu verankern, je nachdem, wo sie platziert werden soll, wie tief das Wasser ist und wie groß das Boot ist, das sie tragen soll. Betonblöcke, Schraubanker und Mantarochenanker sind gängige Methoden der Verankerung.
Eine Festmacherleine, bestehend aus einem schweren Seil oder einer Kette, verbindet die Boje mit einem Anker auf dem Meeresboden. So kann die Boje mit Hilfe der Leine an der Oberfläche schwimmen, während sie fest am Meeresboden verankert bleibt.
Wartung des Anlegebojensystems
Anlegebojen schützen Ihr Boot und andere Boote in der Nähe. Wenn Sie Festmacherbojen richtig verwenden, können Sie verhindern, dass sie vorzeitig verschleißen. Um die Bojen in gutem Zustand zu halten, müssen sie regelmäßig gewartet werden. In der Regel müssen die Bojen alle sechs Monate überprüft und einmal im Jahr gewartet werden.
Inspektion alle sechs Monate:
- Überprüfen Sie alle Anlegebojen und reinigen Sie die Festmacherleinen
- Entfernen Sie eventuelle Befestigungen an den Festmacherleinen oder reparieren Sie sie, falls erforderlich.
- Kontrollieren Sie die Anlegebojen auf Risse und ersetzen Sie sie bei Bedarf
- Prüfen und reinigen Sie die sichtbaren Teile der Anlegebojen und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Jährliche Inspektion:
- Erledigung aller für die halbjährliche Wartung erforderlichen Arbeiten
- Prüfen Sie das Schutzgehäuse und die untere Leitung auf Schäden und Verschleiß. Reparieren oder ersetzen Sie sie dann nach Bedarf
- Prüfen Sie den Anker auf Schäden oder Verschleiß und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
In welchen Farben sind Anlegebojen erhältlich?
Anlegebojen sind in der Regel farblich gekennzeichnet, um die Eigentumsverhältnisse und die Art der Nutzung zu verdeutlichen. Im Folgenden sind die am häufigsten verwendeten Farben aufgeführt:
- Weiß: Sie wird in der Regel für gewöhnliche Anlegebojen verwendet. Ein breiter blauer Streifen auf der Boje zeigt normalerweise an, dass sie zum Festmachen verwendet wird.
- Gelb: Es wird oft für bestimmte Zwecke verwendet. Es zeigt zum Beispiel an, wo etwas erlaubt ist, oder warnt die Menschen, vorsichtig zu sein.
- Rot und Grün: Diese beiden Farben werden normalerweise nicht für Anlegebojen verwendet. Sie werden für die Navigation und die Fahrrinnenmarkierung verwendet.
Anhand des Farbcodes können Bootsbesitzer schnell die Art und den Zweck der Boje bestimmen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Bojen sicher und effektiv verwendet werden.
So wählen Sie die richtige Anlegeboje
Es ist wichtig, dass Sie sich genau überlegen, welche Anlegeboje Sie wählen. Ihre Sicherheit könnte gefährdet sein, wenn Sie nicht die richtige Markierung für Ihr Boot und die Umgebung wählen. Dies ist besonders wichtig für neue Bootseigner.
Darüber hinaus sollten Personen, die mit bestimmten Flüssen nicht vertraut sind, vorsichtig sein. Eine Anlegeboje, die für ein Boot geeignet ist, kann für ein anderes nicht geeignet sein. Hier sind einige Dinge zu beachten:
Gruppierung nach Größe und Gewicht
Bestimmen Sie zunächst das Gewicht des Bootes. Unabhängig davon, wie groß das Boot ist, muss die Boje stark genug sein, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dies zu ignorieren, kann schwerwiegende Folgen haben. Wenn das Boot schwerer ist als die Boje, kann sie sich bei starkem Wind lösen und das Boot beschädigen.
Verankerungsseil (Ketten und Seile)
Wählen Sie als Nächstes ein Festmacherseil, das stark genug ist. Es sollte das Boot sicher halten, aber auch flexibel genug sein, um es bewegen zu können. Für die meisten Sportboote ist eine Kombination aus Kette und Seil eine gute Wahl. Die Kette in der Nähe des Ankers ist haltbarer, und das Seil über dem Anker ist flexibler. So kann Ihr Boot Stöße und Belastungen besser verkraften.
Denken Sie auch daran, dass Festmacherbojen für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind. Wenn Sie sich für Festmacher entscheiden, die für die Verwendung in einer Meeresumgebung geeignet sind, sind sie widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen von Meerwasser und Sonnenlicht.
Wie tief ist das Wasser?
Die Länge und das Gewicht der Ankerkette der Ankerboje sind ebenfalls sehr wichtig. Sie haben einen direkten Einfluss auf die Sicherheit der Verankerung des Schiffes. Berücksichtigen Sie den Tidenhub, wählen Sie die richtige Länge und lassen Sie bei Ebbe genügend Leine. Dadurch wird auch verhindert, dass die Boje bei Flut oder rauer See unter die Wasseroberfläche gezogen wird.
Zhonghaihang Verankerungsbojen
Als professioneller Schiffsausrüster kann Zhonghaihang Ihnen Anlegebojen aus Stahl anbieten. Diese Bojen sind aus robustem, hochwertigem Stahl gefertigt und mit Schnellverankerungshaken ausgestattet. Sie ermöglichen die kostengünstigste Verankerung von Schiffen. Darüber hinaus gewährleisten Festmachbojen aus Stahl einen sicheren, langlebigen und effizienten Festmachbetrieb.
Verankerungsbojen aus Stahl können selbst in stark korrosiven Umgebungen lange Zeit verwendet werden. Die inneren Verbindungsteile dieser Festmacherbojen bestehen aus Fett, speziellen Beschichtungen und rostfreiem Stahl. Die Schnelllösevorrichtung von Zhonghaihang sorgt dafür, dass der Festmacherhaken bei allen Meeresbedingungen sicher verwendet werden kann. Verankerungsbojen aus Stahl sind in verschiedenen Größen erhältlich, je nach speziellen Anforderungen und Bedingungen.